top of page

WER WIR SIND

UNSER VEREIN

Wir sind ein Team ehrenamtlicher TierschützerInnen, die sich für die Streuner und Tierheimhunde auf der griechischen Insel Samos einsetzen. Hierfür arbeiten wir mit einem Partner-Tierschutzverein vor Ort zusammen, mit dem wir in regem Austausch stehen und den wir vor allem finanziell und durch die Vermittlung von Tieren nach Deutschland unterstützen.
Dabei ist unser Hauptanliegen, die große Population an Streunern auf Samos zu reduzieren und die Bedingungen der Streuner und Tierheimhunde nachhaltig zu verbessern. Dies geschieht in erster Linie durch Aufklärungsarbeit in der Bevölkerung, Kastrationen, medizinische Versorgung, Fütterungen und natürlich die Vermittlung unserer Vierbeiner an ein neues Zuhause. Nur so können Strukturen geschaffen werden, welche die Situation der Streuner auf Dauer verbessern und die Population der Straßenhunde minimieren. 
Vermittlungen in das europäische Ausland sind aktuell eine unverzichtbare Übergangslösung, um die große Anzahl ausgesetzter Hunde weitestgehend zu minimieren.

UNSER PARTNER-SHELTER

Glücklicherweise haben sich in den letzten Jahren einige Tierschutzorganisationen für Hunde und Katzen auf Samos etabliert, welche alle das gleiche Ziel verfolgen. Wir arbeiten Hand in Hand und versuchen uns, so gut wie möglich, gegenseitig zu unterstützen. Unsere Arbeit gilt vorrangig der Umgebung rund um die Inselhauptstadt. Hier unterstützt unser Partner-Tierschutzverein das öffentliche Shelter und versorgt darüber hinaus einige Streunergruppen und Pflegestellen in diesem Bereich mit Futter und medizinischen Produkten. Hier finden Sie die genaue Adresse des Tierheims.

Über uns: Liste

ARBEIT VOR ORT

Durch unsere Partner-Organisation

Vermittlungen sind nur ein Teil von nachhaltigem Tierschutz. Der andere, größere und wichtigere Teil unserer Arbeit geschieht aber auf Samos durch unseren Partner-Verein. Denn auf jede vermittelte Fellnase kommt eine gefühlt immer größer werdende Schar an Straßenhunde. Wie soll also die Situation der Hunde auf Samos verbessert werden?

KASTRATIONEN

Kastrationen sind für die Situation vor Ort ausschlaggebend, um die jedes Jahr wieder zur Welt kommende Zahl an Welpen einzugrenzen. Die Kastration eines Tieres scheint vielleicht auf den ersten Blick nicht weltbewegend zu sein, weil die Reproduktionsrate in einem Land ohne Straßenhunde wie Deutschland nicht vorstellbar sind. Deshalb muss sich erst selbst klargemacht werden, dass ein u  So stellen konsequente und regelmäßige Kastrationen das einzige Mittel für eine dauerhafte Reduzierung von Streuner dar. Reduziert werden außerdem auch Stress und Kämpfe, die durch läufige Hündinnen oft ausgelöst werden, sodass schwere Verletzungen verhindert und bestehende Rudel gestärkt werden können.

VERSORGUNG

Leider können nicht alle Streuner direkt in unserem Partner-Shelter aufgenommen werden. Um die Versorgung auch für Hunde außerhalb des Tierheims sicherzustellen und gleichzeitig eine Beziehung zu den Tieren aufzubauen, werden diese regelmäßig mit Futter und Wasser durch die TierschützerInnen vor Ort versorgt.

AUFKLÄRUNG

Auch durch Aufklärung von AnwohnerInnen soll die Situation der Hunde auf Samos verbessert werden. Dafür braucht es Gespräche, damit sie wissen, dass sie im Ernstfall – bei Krankheit oder Trächtigkeit ihrer Hunde – unterstützt werden. Damit erhalten sie finanzielle Sicherheit, wodurch verhindert werden soll,  dass Hunde auf die Straße gesetzt werden. Gerade die Überlebenschancen für ehemalige Haushunde sind hier besonders schlecht.
Außerdem ist der Tierschutz auf die Mithilfe der EinwohnerInnen angewiesen, die beispielsweise Kontakt mit den TierschützerInnen vor Ort aufnehmen, wenn sie herrenlose Hunde auf der Straße sichten. Denn bei all dem Tierleid muss auch immer daran gedacht werden, dass eine nachhaltige Verbesserung der Situation einzig und alleine durch die Zusammenarbeit mit GriechInnen erst möglich wird.

Über uns: Liste
74373416_2653803638034227_47756899974601
131892515_3679888682092379_1173508467372
81111636_2790138297734093_31250612057821
120805510_3484740964940486_3610108271491
89827236_2941618222586099_47175821608469
90513753_2966579263423328_68966543312363
80390232_2790137254400864_26400137213630
89760867_2941618739252714_25973115587783
IMG_3911.JPEG
Über uns: Über uns

TEAM

Das sind unsere ehrenamtliche/n MitarbeiterInnen.

Über uns: Teammitglieder
Antonia.Team

ANTONIA

Antonia ist Vereinsgründerin und -vorsitzende. Ihre Hauptaufgabe ist die Vermittlung der Hunde an die richtige Pflege- und Endstellen. Als Vorstand koordiniert Antonia die Aufgabenbereiche der anderen Teammitglieder und behält somit den Überblick. Antonia ist selbst die Besitzerin eines Straßenhundes namens Pirlo.

Team.Marlene

MARLENE

Marlene ist seit Beginn dabei und ist stellvertretende Vereinsvorsitzende. Marlene kümmert sich unter anderem, als Teil des Social Media Teams, um den deutschen Instagram Account des Vereins.

Team.Lara

LARA

Lara kümmert sich als Schatzmeisterin des Vereins um die Finanzen und die Vor- und Nachkontrollen der Adoptanten.

IMG_3911.JPEG

BRIGITTE

Brigitte lebt als Tierschützerin auf Samos. Sie kümmert sich vor Ort um unsere Schützlinge und leitet das öffentliche Shelter.

IMG_20210423_092349_edited.jpg

TERESA

Teresa ist nicht nur Pflegemama mehrerer Hunde, sie ist außerdem Teil des Marketingteams und kümmert sich hier insbesondere um die Gestaltung der Webseite.

Instagram_Isabel_Bild1_edited.jpg

ISABEL

Isabel ist für die Betreuung der Flugpaten zuständig und arbeitet, als Teil des Marketing Team, an der Gestaltung der Vereins-Webseite.

42356039-D3C5-4127-A363-A94D8C5E2996_edited.jpg

CAROLIN

Carolin ist unter anderem für unsere deutsche Facebook Seite zuständig und stolze Besitzerin der hübschen Samoshündin Lana.

WhatsApp Image 2022-02-09 at 18.42_edited.jpg

LENA

Lena ist als Teil unseres Social Media Teams für die Inhalte auf unserem Facebook-Account sowie die Bereitstellung allgemeiner Informationen für AdoptantInnen zuständig.

bottom of page